Online-Katalog
3. April 2025 - Eine Schweizer Privatsammlung
Das grossanmutende Wappen beschrieben in englischer Sprache: Cross flory, four martlets, charged with ermine for a difference, the crest a martlet. Sehr ähnlich dem zugeschriebenen Wappen von Edward the Confessor und danach Westminster Abbey. Beigelegte Schriften schreiben diese Dose William South (1702) zu und schlagen als Träger dieses Wappens Sir William Player Brigstocke, of Brent-Eleigh, Lavenham in Suffolk vor.
Online-Katalog 3. April 2025 - Eine Schweizer Privatsammlung Los 353
Queen Anne Silber Tabakdose
wohl William South, London, um 1710
Silber. Der Deckel graviert mit einem Wappen und Flug, umrahmt von gerollten Blattkartuschen mit Raubvogelköpfen. Der Deckel wie auch der Boden gemarkt für Feinstgehalt (Lion’s head erased) und Meistermarke SO. Die Unterseite graviert Ex Dono Annae Barrett III.
9,5 x 8 x 2,5 cm ; 153 g
CHF 2'500 – 3'500
Das grossanmutende Wappen beschrieben in englischer Sprache: Cross flory, four martlets, charged with ermine for a difference, the crest a martlet. Sehr ähnlich dem zugeschriebenen Wappen von Edward the Confessor und danach Westminster Abbey. Beigelegte Schriften schreiben diese Dose William South (1702) zu und schlagen als Träger dieses Wappens Sir William Player Brigstocke, of Brent-Eleigh, Lavenham in Suffolk vor.