Menu

Online-Katalog

Auktion 24. Juni 2020 - Schweizer Kunst
Provenienz

Oscar Miller, Biberist
durch Erbfolge an die heutigen Besitzer

Literatur

Oscar Miller, Cuno Amiet, in Schweizerland, 4, Bd. 2, 1917/18, S.116.
Oscar Miller, Cuno Amiet, Frauenfeld, Huber Verlag, 1920, S. 3.
Franz Müller und Viola Radlach, Cuno Amiet, Die Gemälde 1883–1919, Zürich, Scheidegger & Spiess, 2015, Bd. II, S. 357/358, Nr. 1910.13, mit Abb.

Ausstellung

Peintres, sculpteurs et architectes suisses, Budapest, Nemzeti Szalon, Mai–September 1910, Nr. 6.
Cuno Amiet, München, Galerie Thannhauser, 25.5.–15.6.1912, o. Nr.
Cuno Amiet und August Macke, Jena, Kunstverein, 7.7.–18.8.1912, o. Nr.
Cuno Amiet, Dresden, Galerie Ernst Arnold, August 1912 - September 1912, o. Nr.
VI. Kollektiv-Ausstellung, Amiet und Giacometti, München, Neue Kunst Hans Goltz, 14.4.–30.4.1913, Nr. 4.
Januar-Ausstellung, Zürich, Kunsthaus, 8.1.–1.2.1914, Nr. 46.
evtl. Expositon Cuno Amiet, James Vibert, Genf, Galerie Moos, 2.3.–31.3.1914, Nr. 21.
Ausstellung von Werken der Maler Cuno Amiet und Giovanni Giacometti, Winterthur, Kunstmuseum, 6.5.–31.5.1917, Nr. 10.
Sammlung Oscar Miller Biberist, Bern, Kunsthalle, 3.4.–8.5.1921, Nr. 22.
evtl. Cuno Amiet, Marc Gonthier, Bruno Hesse, Werner Miller, Bern, Kunsthalle, 27.6.–8.8.1943, Nr. 56.
evtl. Cuno Amiet, Solothurn, Museum der Stadt, 25.9.–31.10.1948, Nr. 127.

Lydia ist die ältere Adoptivtochter des Ehepaars Amiet. Völlig entspannt posiert sie dem Maler, die Natürlichkeit ihrer Nacktheit ist bemerkenswert. Der Pinselduktus und die leuchtenden Farben lassen unschwer erkennen, dass Amiet von van Gogh beeinflusst wurde und ihm Gauguin als grosses Vorbild galt. Mädchenakt Lydia (gelb) ist eine klare Referenz an Gauguins exotische Kunst mit der neuentdeckten Nacktheit von Körper und Geist. 1910, das Entstehungsjahr dieses Bildes, ist auch das Jahr, in dem die Künstler Heckel, Kirchner und Pechstein immer wieder zu den Moritzburger Teichen, nach Dangast oder Fehmarn fahren. Dem Brücke-Grundmotiv folgend, bilden sie in ungestellten Bildern nackte Menschen in der Natur ab, auf der Suche nach dem Freien und dem Ursprünglichen.
Online-Katalog Auktion 24. Juni 2020 - Schweizer Kunst Los 260 Cuno Amiet (1868–1961)

Mädchenakt Lydia (gelb), 1910
Öl auf Leinwand
unten rechts monogrammiert und datiert CA 10
73 x 59 cm

Schätzpreis

CHF 30'000 – 50'000

Provenienz

Oscar Miller, Biberist
durch Erbfolge an die heutigen Besitzer

Literatur

Oscar Miller, Cuno Amiet, in Schweizerland, 4, Bd. 2, 1917/18, S.116.
Oscar Miller, Cuno Amiet, Frauenfeld, Huber Verlag, 1920, S. 3.
Franz Müller und Viola Radlach, Cuno Amiet, Die Gemälde 1883–1919, Zürich, Scheidegger & Spiess, 2015, Bd. II, S. 357/358, Nr. 1910.13, mit Abb.

Ausstellung

Peintres, sculpteurs et architectes suisses, Budapest, Nemzeti Szalon, Mai–September 1910, Nr. 6.
Cuno Amiet, München, Galerie Thannhauser, 25.5.–15.6.1912, o. Nr.
Cuno Amiet und August Macke, Jena, Kunstverein, 7.7.–18.8.1912, o. Nr.
Cuno Amiet, Dresden, Galerie Ernst Arnold, August 1912 - September 1912, o. Nr.
VI. Kollektiv-Ausstellung, Amiet und Giacometti, München, Neue Kunst Hans Goltz, 14.4.–30.4.1913, Nr. 4.
Januar-Ausstellung, Zürich, Kunsthaus, 8.1.–1.2.1914, Nr. 46.
evtl. Expositon Cuno Amiet, James Vibert, Genf, Galerie Moos, 2.3.–31.3.1914, Nr. 21.
Ausstellung von Werken der Maler Cuno Amiet und Giovanni Giacometti, Winterthur, Kunstmuseum, 6.5.–31.5.1917, Nr. 10.
Sammlung Oscar Miller Biberist, Bern, Kunsthalle, 3.4.–8.5.1921, Nr. 22.
evtl. Cuno Amiet, Marc Gonthier, Bruno Hesse, Werner Miller, Bern, Kunsthalle, 27.6.–8.8.1943, Nr. 56.
evtl. Cuno Amiet, Solothurn, Museum der Stadt, 25.9.–31.10.1948, Nr. 127.

Lydia ist die ältere Adoptivtochter des Ehepaars Amiet. Völlig entspannt posiert sie dem Maler, die Natürlichkeit ihrer Nacktheit ist bemerkenswert. Der Pinselduktus und die leuchtenden Farben lassen unschwer erkennen, dass Amiet von van Gogh beeinflusst wurde und ihm Gauguin als grosses Vorbild galt. Mädchenakt Lydia (gelb) ist eine klare Referenz an Gauguins exotische Kunst mit der neuentdeckten Nacktheit von Körper und Geist. 1910, das Entstehungsjahr dieses Bildes, ist auch das Jahr, in dem die Künstler Heckel, Kirchner und Pechstein immer wieder zu den Moritzburger Teichen, nach Dangast oder Fehmarn fahren. Dem Brücke-Grundmotiv folgend, bilden sie in ungestellten Bildern nackte Menschen in der Natur ab, auf der Suche nach dem Freien und dem Ursprünglichen.