Online-Katalog
Auktion 24. März 2021 - Schweizer Kunst
Hans Keller vom Steinbock, Vertreter der Schneiderzunft, wurde am 14. Dezember 1594 zum Bürgermeister der Stadt Zürich gewählt und bekleidete dieses Amt bis zum 12. Dezember 1601. Er war verheiratet mit Margaretha Waser aus Zürich. Ein posthumes Bildnis, das stilistisch in die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts
passt und mit Werken von Conrad Meyer und Johannes Meyer verwandt ist. Dieses Gemälde wurde offenbar von Johann Caspar Füssli kopiert und im
nachfolgenden Werk publiziert: Sebastian Walch, Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr, Kempten 1756, geschabt von Sebastian Walch nach einer Vorlage von Johann Caspar Füssli.
passt und mit Werken von Conrad Meyer und Johannes Meyer verwandt ist. Dieses Gemälde wurde offenbar von Johann Caspar Füssli kopiert und im
nachfolgenden Werk publiziert: Sebastian Walch, Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr, Kempten 1756, geschabt von Sebastian Walch nach einer Vorlage von Johann Caspar Füssli.
Online-Katalog Auktion 24. März 2021 - Schweizer Kunst Los 375 Schweizer Schule
Bildnis des Bürgermeisters von Zürich Johannes Keller und Bildnis einer Frau, zweite Hälfte 17. Jh.
Öl auf Leinwand
das Erste unten bezeichnet Herr Johannes Keller Bürgermeister Anno 1594.
94 x 72 cm 90 x 75,5 cm
CHF 12'000 – 18'000
Hans Keller vom Steinbock, Vertreter der Schneiderzunft, wurde am 14. Dezember 1594 zum Bürgermeister der Stadt Zürich gewählt und bekleidete dieses Amt bis zum 12. Dezember 1601. Er war verheiratet mit Margaretha Waser aus Zürich. Ein posthumes Bildnis, das stilistisch in die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts
passt und mit Werken von Conrad Meyer und Johannes Meyer verwandt ist. Dieses Gemälde wurde offenbar von Johann Caspar Füssli kopiert und im
nachfolgenden Werk publiziert: Sebastian Walch, Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr, Kempten 1756, geschabt von Sebastian Walch nach einer Vorlage von Johann Caspar Füssli.
passt und mit Werken von Conrad Meyer und Johannes Meyer verwandt ist. Dieses Gemälde wurde offenbar von Johann Caspar Füssli kopiert und im
nachfolgenden Werk publiziert: Sebastian Walch, Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr, Kempten 1756, geschabt von Sebastian Walch nach einer Vorlage von Johann Caspar Füssli.