Menu

Online Catalogue

25 June 2025 - Modern & Contemporary Art
Provenance

Nachlass des Künstlers
Auktion Hauswedell & Nolte, Juni 1970, Kat.–Nr. 595
Privatsammlung, Schweiz
Unternehmensbesitz, Schweiz

Comparison Literature

Gerd Presler, E. L. Kirchner, Seine Frauen, seine Modelle, seine Bilder, München, Prestel, 1998, S. 27, mit Abb. (Paar auf der Decke aus dem Kupferstichkabinett, Berlin, Staatliche Museen).

Exhibition

E. L. Kirchner zum fünfundzwanzigsten Todestag, Berlin, Galerie Nierendorf, 18.6.– 17.10.1963, Kat.–Nr. 51, mit Abb.
Kirchner 1880–1938, Oils, watercolours, drawings and graphics, London, Marlborough Fine Art, Juni–Juli 1969, Kat.–Nr. 23, mit Abb.
Vom Blauen Reiter zur Russischen Avantgarde, Zürich, Galerie Orlando, 24.11.2005–27.5.2006.

Dieses Werk ist im Ernst Ludwig Kirchner Archiv Wichtrach/Bern dokumentiert.

SALEROOM NOTICE:
Korrektur Print-Katalog: das Werk wurde falsch abgebildet, es handelt sich um ein Querformat.
Online Catalogue 25 June 2025 - Modern & Contemporary Art Lot 29 Ernst Ludwig Kirchner 1880–1938

Paar auf gelbem Tuch, um 1909
Kreide auf Papier
rückseitig Nachlass–Stempel und bezeichnet FsDer/Bf10
35,5 x 45 cm

Estimate

* 40'000 – 60'000

Sold for

* 54'050

Provenance

Nachlass des Künstlers
Auktion Hauswedell & Nolte, Juni 1970, Kat.–Nr. 595
Privatsammlung, Schweiz
Unternehmensbesitz, Schweiz

Comparison Literature

Gerd Presler, E. L. Kirchner, Seine Frauen, seine Modelle, seine Bilder, München, Prestel, 1998, S. 27, mit Abb. (Paar auf der Decke aus dem Kupferstichkabinett, Berlin, Staatliche Museen).

Exhibition

E. L. Kirchner zum fünfundzwanzigsten Todestag, Berlin, Galerie Nierendorf, 18.6.– 17.10.1963, Kat.–Nr. 51, mit Abb.
Kirchner 1880–1938, Oils, watercolours, drawings and graphics, London, Marlborough Fine Art, Juni–Juli 1969, Kat.–Nr. 23, mit Abb.
Vom Blauen Reiter zur Russischen Avantgarde, Zürich, Galerie Orlando, 24.11.2005–27.5.2006.

Dieses Werk ist im Ernst Ludwig Kirchner Archiv Wichtrach/Bern dokumentiert.

SALEROOM NOTICE:
Korrektur Print-Katalog: das Werk wurde falsch abgebildet, es handelt sich um ein Querformat.