Menu

Le Corbusier (1887–1965 )

Zu den verkauften Werken
Le Corbusier (geboren als Charles-Édouard Jeanneret-Gris am 6. Oktober 1887 in La Chaux-de-Fonds, Schweiz; gestorben am 27. August 1965 in Roquebrune-Cap-Martin, Frankreich) ist weltweit als Architekt der Moderne bekannt. Doch Le Corbusier war auch ein bedeutender Künstler, Maler und Bildhauer. Seine Kunst war nicht nur Beiwerk, sondern ein zentrales Ausdrucksmittel seiner visionären Ideen für eine neue Gesellschaft, Stadtstruktur und Lebensform.

Le Corbusier als Künstler: Mehr als Architektur

Schon früh beschäftigte sich Le Corbusier mit Zeichnung, Malerei und Kunsttheorie. Gemeinsam mit dem Maler Amédée Ozenfant begründete er in den 1910er-Jahren den Kunststil Purismus – eine Reaktion auf den Kubismus, die Klarheit, Ordnung und moderne industrielle Ästhetik in die Malerei bringen sollte. Die puristische Malerei Le Corbusiers zeichnet sich durch klare Linien, geometrische Formen und eine reduzierte Farbpalette aus. Seine Werke spiegeln oft dieselben Prinzipien wider, die auch seine Architektur bestimmen: Funktionalität, Struktur und Harmonie.

Malerei als Grundlage für seine architektonische Vision

Für Le Corbusier war die Kunst keine Nebenbeschäftigung, sondern das Fundament seines gesamten Schaffens. Er arbeitete zeitlebens als Maler, fertigte zahllose Skizzen, Collagen, Wandbilder und Tapisserien an. Die Verbindung zwischen Kunst und Architektur wird besonders deutlich in Werken wie der Unité d’Habitation in Marseille oder der Kapelle Notre-Dame-du-Haut in Ronchamp, in denen Malerei und Form eine untrennbare Einheit bilden.

Auch in seiner berühmten Farbtheorie, dem "Polychromie Architecturale", verband Le Corbusier Kunst mit Architektur: Er entwickelte ein Farbsystem, das den emotionalen und räumlichen Charakter von Gebäuden gezielt beeinflussen sollte.

Le Corbusier und die Moderne Kunstwelt

Le Corbusier pflegte engen Kontakt zu bedeutenden Künstlern seiner Zeit wie Fernand Léger, Pablo Picasso und Georges Braque. Seine eigenen Werke wurden regelmäßig in Galerien und Museen ausgestellt. Heute sind seine Bilder, Zeichnungen und Tapisserien in internationalen Sammlungen vertreten, u.a. im Centre Pompidou Paris, im Museum of Modern Art (MoMA) in New York und im Vitra Design Museum in Deutschland.

Künstlerisches Erbe von Le Corbusier

Le Corbusiers künstlerisches Werk ist untrennbar mit seiner Architektur verbunden – es ist ein ganzheitliches System, in dem Kunst, Design und Raumgestaltung miteinander verschmelzen. Seine Vision vom „totalen Künstler“, der sowohl Städte als auch Gemälde entwirft, ist bis heute wegweisend. Besonders für kreative Disziplinen wie Interior Design, Kunstgeschichte, Architekturtheorie und moderne Malerei bleibt Le Corbusier eine Schlüsselfigur.

Le Corbusier war nicht nur ein Architekt der Moderne, sondern ein Künstler im umfassenden Sinn. Seine Gemälde, Zeichnungen und puristischen Werke sind Ausdruck eines radikal neuen Denkens, das Kunst, Design und Leben miteinander verbindet. Wer sich für moderne Kunst, Baukunst oder Design interessiert, kommt an Le Corbusier als Künstler nicht vorbei.

NEWSLETTER

Verpassen Sie keine Auktions-Highlights, Veranstaltungen oder News