Menu

Adolf Herbst (1909-1983 )

Zu den verkauften Werken
Adolf Herbst (*16. August 1909 in Emmen, Kanton Luzern; †25. August 1983 in Zürich) war ein bedeutender Schweizer Maler des 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde er für seine gegenständliche Malerei, insbesondere für seine Porträts, Stillleben und Aktdarstellungen, die sich durch große Ausdruckskraft und feine Farbigkeit auszeichnen.

Frühe Jahre und künstlerische Entwicklung

Adolf Herbst wuchs in Emmen LU als Sohn eines Schreiners auf. Nach einer Ausbildung zum Bauzeichner studierte er an der ETH Zürich, zunächst in der Architekturabteilung. Doch seine eigentliche Berufung fand er in der bildenden Kunst: 1935 entschied er sich, sich ganz der Malerei zu widmen.

Bereits ein Jahr später übernahm er das Atelier des bekannten Künstlers Fritz Glarner in Paris. Hier begann eine intensive künstlerische Phase, die Herbst zu einem eigenständigen Stil führte. Seine Werke dieser Zeit sind stark beeinflusst von der französischen Moderne und der europäischen figurativen Kunst.

Förderung, Einflüsse und künstlerisches Netzwerk

1938, 1939 und 1942 wurde Herbst mit den Eidgenössischen Kunststipendien ausgezeichnet – eine hohe Anerkennung des Schweizer Staates für herausragende junge Künstler. 1947 kam es zu prägenden Begegnungen mit den Künstlern René Auberjonois und Georges Rouault, die seinen Stil weiter formten.

Ein entscheidender Abschnitt begann 1948 mit dem Umzug nach Zürich, wo er ein Atelier am Neumarkt bezog. In den folgenden Jahrzehnten etablierte sich Herbst als feste Größe in der Schweizer Kunstszene. Ab 1951 pflegte er eine enge Freundschaft mit dem Maler Varlin, der ihn auch porträtierte.

Bedeutung und Nachwirkung

Adolf Herbst wurde 1974 mit dem Kunst- und Kulturpreis der Stadt Luzern geehrt. Nach Einschätzung seines Biografen Hans Robert Hahnloser zählt Herbst zu den bedeutendsten Vertretern der gegenständlichen Malerei in der Schweiz zwischen den 1940er- und 1970er-Jahren.

Sein Werk umfasst eindrucksvolle Aktgemälde, fein komponierte Stillleben und tiefgründige Porträts. In ihrer stilistischen Ausrichtung erinnern viele seiner Arbeiten an die Nabis, eine Künstlergruppe der französischen Avantgarde. Herbsts Gemälde sind heute in zahlreichen Museen und Privatsammlungen vertreten.

Am 25. August 1983 verstarb Adolf Herbst in Zürich.