Gustave Caillebotte (1848—1894 )
Zu den verkauften WerkenSein Werk zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Verbindung von realistischer Darstellung und impressionistischer Farbigkeit aus. Besonders bekannt ist er für Gemälde wie „Les raboteurs de parquet“ (Die Parkettschleifer) und „Rue de Paris, temps de pluie“,die mit ungewöhnlichen Perspektiven und einem fast fotografischen Blick die urbane Welt des umgestalteten Haussmann-Paris einfangen. Caillebotte experimentierte mit Blickwinkeln aus der Vogelperspektive und setzte oft harte Linien und klare Kompositionen ein, die von der Fotografie und japanischen Holzschnitten beeinflusst waren.
Neben seinen Stadtansichten widmete er sich später auch Motiven des ländlichen Freizeitlebens, wie Bootsfahrten und Gartenlandschaften in Petit-Gennevilles. Caillebottes Kunst reflektiert oft die Spannungen zwischen Tradition und Moderne sowie das soziale Gefüge seiner Zeit.
Als Mäzen und Organisator spielte Caillebotte eine zentrale Rolle in der Förderung des Impressionismus. Er unterstützte Künstlerkollegen finanziell, organisierte Ausstellungen und vermachte seine bedeutende Kunstsammlung später dem französischen Staat, was einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Verbreitung impressionistischer Kunst darstellt.
Obwohl er bereits im Alter von 45 Jahren verstarb, wird Gustave Caillebotte heute als einer der innovativsten und einflussreichsten Künstler des Impressionismus geschätzt. Seine Werke sind in internationalen Museen wie dem Musée d’Orsay in Paris und dem Metropolitan Museum of Art in New York vertreten.