Menu

Louis Soutter (1871-1942 )

Zu den verkauften Werken
Louis Soutter (*4. Juni 1871 in Morges, Schweiz; †20. Februar 1942 in Ballaigues) war ein bedeutender Schweizer Künstler, der heute als einer der Wegbereiter der Art brut gilt. Seine expressive und unkonventionelle Malweise – insbesondere seine späten Fingermalereien – machen ihn zu einem der faszinierendsten Außenseiter der modernen Kunstgeschichte. Soutters Werke, lange Zeit unbeachtet, gelten heute als kraftvolle Zeugnisse einer radikal persönlichen Bildsprache, jenseits akademischer Normen.

Frühe Jahre und künstlerische Ausbildung

Louis Soutter wurde in eine gebildete Familie geboren – sein Vater war Apotheker, seine Mutter Musikerin. Über sie war er verwandt mit dem berühmten Architekten Le Corbusier, der ihn später förderte, aber auch verwarf. Soutters Leben war von früh an von Brüchen geprägt: Weder das begonnene Ingenieurstudium in Lausanne noch das folgende Architekturstudium in Genf schloss er ab. Stattdessen wandte er sich der Musik zu und studierte am Conservatoire Royal in Brüssel bei dem Komponisten Eugène Ysaÿe. Doch auch dieses Kapitel blieb unvollendet.

Sein künstlerischer Durchbruch sollte ebenfalls noch auf sich warten. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz 1894 wandte er sich verstärkt der Malerei zu. Eine Reise nach Paris 1895 führte ihn in die Ateliers renommierter Künstler wie Jean-Paul Laurens und Filippo Colarossi, wo er sich mit den traditionellen Techniken vertraut machte.

Jahre in den USA und Rückkehr in die Schweiz

1897 emigrierte Louis Soutter in die USA, wo er die Geigerin Madge Fursman heiratete und am Colorado College das Art Department leitete. Nach der Scheidung und seinem Rücktritt 1903 kehrte er enttäuscht zurück in die Schweiz. Dort spielte er u. a. im Symphonieorchester Lausanne und später im Orchestre de la Suisse Romande unter Ernest Ansermet.

Doch sein unsteter Lebensstil, finanzielle Schwierigkeiten und auffälliges Verhalten führten 1923 zur Einweisung in das Altersheim Asile du Jura im Dorf Ballaigues, wo er bis zu seinem Tod lebte. Diese letzte Lebensphase wurde zur intensivsten und künstlerisch radikalsten seines Lebens.

Späte Werke: Fingermalerei und expressive Symbolik

In Ballaigues wandte sich Soutter vollkommen der freien künstlerischen Ausdrucksform zu. Ab etwa 1937 entwickelte er seine ikonischen Fingermalereien, oft unter Einsatz der ganzen Hand oder sogar des Körpers. Seine Arbeiten sind expressiv, roh, archaisch und zutiefst emotional. In ihnen verband er persönliche Visionen mit biblischen, mythologischen und existenziellen Themen.

Sein Stil, geprägt von starken Kontrasten, flächigen Formen und einer fast mystischen Dramatik, wird heute mit dem Begriff Art brut (Rohe Kunst) in Verbindung gebracht – einer Kunstrichtung, die den künstlerischen Ausdruck jenseits akademischer Regeln sucht.

Nachwirken und heutige Bedeutung

Louis Soutter starb 1942 vereinsamt in Ballaigues. Erst postum wurde seine Bedeutung als Avantgardist der Außenseiterkunst erkannt. Schriftsteller wie Hermann Hesse würdigten sein Werk.

Heute gelten Soutters Werke als wichtige Beiträge zur Schweizer Moderne und internationalen Art brut. Bedeutende Sammlungen und Museen besitzen umfangreiche Werkgruppen.

Die Kunst von Louis Soutter kaufen oder seine Werke ausstellen heißt, sich mit einer einzigartigen, zutiefst persönlichen Bildwelt auseinanderzusetzen. Soutter gilt heute als ikonischer Einzelgänger, dessen Schaffen eine radikale Wahrheit transportiert – ungeschönt, authentisch und oft verstörend.

Louis Soutter

1er août

CHF 3'404

Louis Soutter

Adam et Eve

CHF 3'216

Louis Soutter

Cerises

CHF 2'675

Louis Soutter

Cerises et raisins

CHF 3'404

Louis Soutter

CITE/GYTE/DITÉ/MYTE - ville ancienne

CHF 1'800

Louis Soutter

Coin de Savoie

CHF 6'077

Louis Soutter

Concerto de Mendelssohn

CHF 14'584

Louis Soutter

Déjà parti

CHF 30'385

Louis Soutter

Deux personnages, rückseitig CORYBANTES

CHF 7'900

Louis Soutter

Et elles le mirent au tombeau, 1925

CHF 3'711

Louis Soutter

Feuilles

CHF 2'432

Louis Soutter

Fille de Lucifer 1er

CHF 54'693

Louis Soutter

Golgotha

CHF 8'508

Louis Soutter

L'arsenal de Morges

CHF 4'619

Louis Soutter

Le quai de Morges

CHF 4'862

Louis Soutter

Le Tournant, 1939

CHF 150'000

Louis Soutter

Le viol/Nous, 1930-35

CHF 7'113

Louis Soutter

Les 2 roses

CHF 3'891

Louis Soutter

Les érudits

CHF 6'323

Louis Soutter

Les premières primevères à Batlaignes

CHF 3'404.00

Louis Soutter

Les raisins

CHF 3'404.00

Louis Soutter

Les voiles à essayer, 1935, 1935

CHF 9'723

Louis Soutter

Lys de Deuil

CHF 12'160

Louis Soutter

Madone à l'enfant avec deux anges

CHF 10'938

Louis Soutter

Obscure est ma passion, rückseitig La mort du fils, um 1934

CHF 20'661

Louis Soutter

Ohne Titel (danse, cinq personnages?), um 1936–1937

CHF 106'955

Louis Soutter

Plèbe

CHF 9'723

Louis Soutter

Sureau en fleurs

CHF 6'080.00

Louis Soutter

Temple d'Athènes

CHF 4'862

Louis Soutter

Tête d'homme

175'663

Louis Soutter

Trois personnages gesticulant, um 1940

CHF 96'481

Louis Soutter

Verger, Boudry, 1930

CHF 12'369

Louis Soutter

Visage de face (Recto) und Christ (Verso)

CHF 64'800

Louis Soutter

Vorderseite: Bouquet de fleurs dans un vase, Rückseite: Esquisse d'une tête, 1906

CHF 10'330

Louis Soutter

Vorderseite: Deux nus, Rückseite: Mariage

CHF 10'938

Louis Soutter

Vorderseite: INRI, Rückseite: Quatre personnages

CHF 91'155

NEWSLETTER

Be sure not to miss any auction highlights, events or news