Menu

Marc Chagall (1887–1985 )

Zu den verkauften Werken
Marc Chagall (1887–1985) zählt zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Als einer der führenden Maler des Expressionismus, Surrealismus und der Moderne hinterliess er ein beeindruckendes und vielfältiges Werk. Chagall war berühmt für seine Fähigkeit, das Fantastische mit dem Realen zu verbinden und eine einzigartige, emotionale Bildsprache zu entwickeln.

Frühes Leben und Ausbildung

Marc Chagall wurde am 7. Juli 1887 in Witebsk, einem kleinen Städtchen im heutigen Weissrussland, geboren. Aufgewachsen in einer jüdischen Familie, wurde er von Anfang an von der traditionellen jüdischen Kultur und den Geschichten seiner Heimat beeinflusst. Chagall zeigte früh Interesse an der Malerei und zog 1907 nach St. Petersburg, um an der Kunstakademie zu studieren. Dort erlernte er klassische Maltechniken und setzte sich mit der russischen Avantgarde auseinander.

Später zog Chagall nach Paris, wo er 1910 mit der Kunstszene in Kontakt kam und eine zentrale Figur in der modernen Kunstwelt wurde. In Paris war er stark von den avantgardistischen Strömungen, wie dem Fauvismus und dem Kubismus, beeinflusst. Dabei behielt er stets seine eigene, unverwechselbare Bildsprache bei, die seine kulturellen Wurzeln und seine emotionale Welt widerspiegelte.

Der Einfluss von Symbolismus und Expressionismus

Chagalls Kunst zeichnet sich durch eine Mischung aus verschiedenen Stilen und Einflüssen aus. Obwohl er den modernen Strömungen der Avantgarde nahe stand, behielt er oft symbolistische Elemente bei, die in seinen frühen Arbeiten deutlich sichtbar sind. Farben und Formen wurden bei ihm nicht nur zur Darstellung der Realität, sondern auch als Ausdruck von Gefühlen und inneren Konflikten genutzt.

Besonders die Verbindung zwischen dem jüdischen Erbe, seiner Heimat und seiner eigenen mystischen Weltanschauung spielte eine zentrale Rolle in Chagalls Kunst. In vielen seiner Werke findet sich eine Art Traumsymbolik, die sowohl aus seiner Kindheit in Witebsk als auch aus den Erlebnissen in der russischen Revolution gespeist wurde. Chagall drückte seine Beziehung zur jüdischen Kultur und zu seiner Herkunft in einer poetischen und gleichzeitig tief spirituellen Weise aus.

Hauptthemen und Werke von Marc Chagall

Marc Chagalls Werke sind bekannt für ihre leuchtenden Farben und die phantastischen Bildwelten. Er verschmolz Realität und Traum, heitere Szenen mit düsteren Momenten, und schuf so Werke, die gleichermassen magisch und symbolisch aufgeladen sind. Einige der zentralen Themen in Chagalls Werk sind:

1. Jüdische Identität und Religion

Viele von Chagalls bekanntesten Werken spiegeln seine jüdische Herkunft wider. Werke wie „Der Geiger“ (1911) oder „Die Hochzeit“ (1915) sind von seiner tiefen Verbundenheit mit der jüdischen Kultur und Religion geprägt. Chagall verband in diesen Gemälden jüdische Traditionen mit einer neuen, modernen Bildsprache und schuf so eine einzigartige, universelle Ausdruckskraft.

2. Liebesgeschichten und Poesie

Chagall war auch für seine romantischen Darstellungen von Liebe und Beziehung berühmt. Besonders seine Darstellungen von Paaren und Hochzeiten, wie in „Das Paar in der Luft“ (1918), sind voller Symbolik und emotionaler Tiefe. In vielen seiner Werke fliegen Figuren durch die Lüfte oder schweben über einer Stadt, was sowohl eine metaphorische als auch eine traumhafte Bedeutung hat.

3. Biblische Themen

Chagall widmete einen grossen Teil seiner Arbeiten der Bibel und biblischen Geschichten. Das Gemälde „Der Prophet Elias in den Flammen“ (1923) und die berühmte Serie „Die biblischen Botschaften“ (1930er Jahre) zeigen seine Fähigkeit, religiöse Themen in eine moderne, bildhafte Sprache zu übersetzen. Chagall war in der Lage, biblische Erzählungen mit einer neuen Sensibilität zu erzählen, die sowohl spirituell als auch menschlich war.

4. Vögel und fliegende Figuren

Ein weiteres wiederkehrendes Motiv in Chagalls Werk sind Vögel und fliegende Figuren. Sie symbolisieren oft Freiheit, Liebe und den Übergang zwischen den Welten. In vielen seiner Gemälde und auch in seinen Wandgemälden, wie zum Beispiel in der „Kuppel des Pariser Opernhauses“ (1964), spielen fliegende Vögel eine wichtige Rolle und schaffen eine Verbindung zwischen Himmel und Erde.

Technik und Stil von Marc Chagall

Marc Chagalls Malstil ist unverwechselbar und zeichnet sich durch eine Mischung aus Fauvismus, Kubismus und Symbolismus aus. Seine Werke sind oft eine Mischung aus abgerundeten Formen, leuchtenden Farben und surrealen Kompositionen. Er verwendete eine grosse Vielfalt an Materialien, von Ölfarben über Gouache bis hin zu Mosaiken und Glasfenstern, und kombinierte so verschiedene Techniken, um seine Botschaften zu vermitteln.

Eine der charakteristischsten Eigenschaften von Chagalls Malerei ist seine Verwendung von intensiven, leuchtenden Farben. Diese Farben trugen nicht nur zur visuellen Schönheit seiner Werke bei, sondern sollten auch eine emotionale Wirkung auf den Betrachter haben. Durch die Kombination von Fantasie und Realität schuf Chagall eine Welt, die gleichermassen realistisch und märchenhaft war.

Das Erbe von Marc Chagall

Marc Chagall hinterliess ein bleibendes Erbe in der Kunstwelt. Heute zählt er zu den bekanntesten und einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine Werke befinden sich in den bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, darunter das Musée National Marc Chagall in Nizza, das Museum of Modern Art (MoMA) in New York und die Tate Modern in London.

Chagalls Arbeiten sind nicht nur aufgrund ihrer künstlerischen Qualität, sondern auch wegen ihrer tiefen symbolischen Bedeutung und der universellen Themen von Liebe, Leben und Tod, die sie behandeln, von bleibendem Wert. Seine Kunst spricht weiterhin Menschen aller Kulturen und Altersgruppen an und bleibt ein faszinierendes Beispiel für die Verbindung von Fantasie und Realität in der modernen Kunst.

Marc Chagall

Adam et Eve et le fruit défendu, 1960

CHF 3'768

Marc Chagall

Assuérus chasse Vasthi, 1960

CHF 3'160

Marc Chagall

Au cirque, le poney, 1968

CHF 2'432

Marc Chagall

Bonjour sur Paris, 1952

CHF 12'154

Marc Chagall

Bonjour sur Paris

CHF 8'046

Marc Chagall

Booz se réveille et voit Ruth à ses pieds, 1960

CHF 3'403

Marc Chagall

Bouquet de fleurs avec personnage, 1979

CHF 59'555

Marc Chagall

Création, 1960

CHF 4'375

Marc Chagall

Daphnis et Chloé au Bord de la Fontaine, 1961

CHF 3'000

Marc Chagall

David mit der Harfe, 1970?75

CHF 23'328

Marc Chagall

Der Vogeltanz der Kunstreiterin, 1959

CHF 4'200

Marc Chagall

Dessins pour la Bible, Verve, Nos. 37/38, 1960

CHF 1'855

Marc Chagall

Dorfszene mit Mann, Frau und Kindern, 1974

CHF 30'000

Marc Chagall

Esther, 1960

CHF 3'889

Marc Chagall

Eve maudite par Dieu, 1960

CHF 3'889

Marc Chagall

Jour de Printemps, 1972

CHF 4'013

Marc Chagall

L'Envie aus les Sept péchés capitaux, 1925

CHF 425

Marc Chagall

La Baie, 1962

CHF 7'427

Marc Chagall

La féerie, 1969

CHF 3'889

Marc Chagall

La joie, 1955/57

CHF 498'314

Marc Chagall

La Maternité, 1954

CHF 6'080

Marc Chagall

La tour du roi David, 1979

CHF 1'840

Marc Chagall

La vierge d'Israël, 1960

CHF 4'619

Marc Chagall

La Vierge d'Israël, 1960

CHF 3'646

Marc Chagall

Le Bouquet bleu, 1974

CHF 12'160

Marc Chagall

Le profil bleu, 1967

CHF 6'803

Marc Chagall

Le profil du bouc jaune, um 1962

CHF 284'328

Marc Chagall

Le roi David et les anges, 1979

CHF 1'840

Marc Chagall

Les coquelicots, 1949

CHF 20'678

Marc Chagall

Meyer, F, Marc Chagall Leben und Werk, Köln, 1961.

CHF 5'000

Marc Chagall

Noémie et ses belles-filles, 1960

CHF 2'917

Marc Chagall

Notre Dame en gris, 1955

CHF 4'864

Marc Chagall

Paradis - Âne vert, 1960

CHF 5'105

Marc Chagall

Paradis - feuilles vertes, 1960

CHF 3'646

Marc Chagall

Pour Berggruen, 1965

4'573

Marc Chagall

Rencontre, 1971

1'524

Marc Chagall

Rencontre de Ruth et de Booz, 1960

CHF 2'431

Marc Chagall

Sara et Abimelech, 1960

CHF 2'917

Marc Chagall

Sara et les anges, 1960

CHF 3'403

Marc Chagall

Terre des hommes, 1971

CHF 1'459

Marc Chagall

William Shakespeare, The Tempest

CHF 3'711