Catalogue en ligne
3 avril 2025 - une collection privée suisse
Bourchier–Cleeve, London
Sammlung Sir George Yonge, Baronet von Escot House, Devon (durch Erbschaft)
Auktion Mr. White, London, 24.– 25.3.1806, Los 76 (als Frans van Mieris)
Sammlung Robert Biscoe (1829)
Sammlung W. E. Biscoe
Auktion Christie, Manson & Wood, London, 20.6.1896, Los 10 (als P. van Slingelandt)
Sammlung Sir George Dashwood, Baronet von Kirtlington Park, Oxford
Auktion Christie, Manson & Wood, London, 14.12.1907, Los 73 (als Frans van Mieris)
Auktion Christie, Manson & Wood, London, 14.7.1911, Los 11 (als Frans van Mieris)
John Smith, A catalogue raisonné of the most eminent Dutch, Flemish and French painters, Vol. I, London, 1829, S. 78, Nr. 62 sowie Vol. IX, London, 1842, S. 45, Nr. 35 (als Frans van Mieris).
Cornelis Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des XVII. Jahrhunderts, Bd. X, Stuttgart/Paris, 1928, S. 57, Nr. 218 (Aufgeführt als Frans van Mieris. Junge mit Weidenkorb wird als Träger einer roten Samtmütze beschrieben, während die Blumen in dem links im Bild abgebildeten Tontopf als Butterblumen identifiziert werden.).
Katzendressur
Öl auf Holz
40 x 31 cm
CHF 100'000 – 150'000
Bourchier–Cleeve, London
Sammlung Sir George Yonge, Baronet von Escot House, Devon (durch Erbschaft)
Auktion Mr. White, London, 24.– 25.3.1806, Los 76 (als Frans van Mieris)
Sammlung Robert Biscoe (1829)
Sammlung W. E. Biscoe
Auktion Christie, Manson & Wood, London, 20.6.1896, Los 10 (als P. van Slingelandt)
Sammlung Sir George Dashwood, Baronet von Kirtlington Park, Oxford
Auktion Christie, Manson & Wood, London, 14.12.1907, Los 73 (als Frans van Mieris)
Auktion Christie, Manson & Wood, London, 14.7.1911, Los 11 (als Frans van Mieris)
John Smith, A catalogue raisonné of the most eminent Dutch, Flemish and French painters, Vol. I, London, 1829, S. 78, Nr. 62 sowie Vol. IX, London, 1842, S. 45, Nr. 35 (als Frans van Mieris).
Cornelis Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des XVII. Jahrhunderts, Bd. X, Stuttgart/Paris, 1928, S. 57, Nr. 218 (Aufgeführt als Frans van Mieris. Junge mit Weidenkorb wird als Träger einer roten Samtmütze beschrieben, während die Blumen in dem links im Bild abgebildeten Tontopf als Butterblumen identifiziert werden.).