Cuno Amiet (1868–1961 )
Zu den verkauften WerkenCuno Amiet (1868–1961), war ein bedeutender Schweizer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er gilt als Pionier der Moderne in der Schweiz und war der erste Schweizer Künstler, der sich intensiv mit dem Expressionismus, auseinandersetzte. Seine farbenfrohen Gemälde, der Einfluss des Pointillismus,, seine enge Verbindung zur Künstlergruppe „Die Brücke“, sowie sein Beitrag zur Entwicklung der modernen Kunst in der Schweiz machen ihn zu einer Schlüsselfigur der europäischen Kunstgeschichte.
 Blumengarten, 1936 - Verkauft für 1 231 200 CHF
Frühe Jahre und Ausbildung
Cuno Amiet wurde am 28. März 1868 in Solothurn geboren. Bereits in jungen Jahren zeigte sich sein künstlerisches Talent. Er erhielt ersten Zeichenunterricht bei Heinrich Jenny und dem renommierten Maler Frank Buchser. Nach dem Gymnasium studierte Amiet an der Kunstakademie München, wo er unter anderem von Caspar Ritter, Gabriel Häckl und Karl Raupp unterrichtet wurde. Die prägendste Begegnung war jedoch die mit Giovanni Giacometti, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband.
Gemeinsam zogen Amiet und Giacometti 1888 nach Paris, um an der berühmten Académie Julian weiter zu studieren. Dort kamen sie in Kontakt mit Werken von Paul Cézanne, Vincent van Gogh und Paul Gauguin. 1892 verbrachte Amiet ein prägendes Jahr in Pont-Aven in der Bretagne, dem Zentrum der Künstlerkolonie rund um Gauguin. Diese Zeit beeinflusste seinen Stil nachhaltig.
Rückkehr in die Schweiz und künstlerischer Durchbruch
Nach seiner Rückkehr in die Schweiz arbeitete Amiet als Dekorationsmaler und bezog ein eigenes Atelier, zunächst in Solothurn, später in Hellsau. Früheste Werke stießen bei Ausstellungen auf Kritik – insbesondere die Verwendung reiner, leuchtender Farben wurde als „zu modern“ empfunden.
Dennoch setzte Amiet konsequent seinen künstlerischen Weg fort und knüpfte enge Beziehungen zu anderen bedeutenden Künstlern seiner Zeit, darunter Ferdinand Hodler, Giovanni Segantini und der Kunsttheoretiker Oscar Miller. Mit Miller als Mäzen gewann Amiet nicht nur finanzielle Stabilität, sondern auch Anerkennung.
Mitgliedschaft in der Künstlergruppe „Die Brücke“
1906 wurde Cuno Amiet als erster und einziger Schweizer offiziell in die expressionistische Künstlergruppe „Die Brücke“ aufgenommen, die von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl gegründet worden war. Diese Mitgliedschaft unterstreicht Amiets zentrale Rolle im deutschsprachigen Expressionismus.
Künstlerisches Schaffen und Einfluss
Amiets Werk ist geprägt durch die intensive Auseinandersetzung mit Farbe, Licht und Form. Seine bevorzugten Motive waren Landschaften, Porträts, Kinder- und Gartenszenen. Besonders bekannt wurde er für seine expressiven Farbflächen, den Einsatz reiner Farben und eine gewisse stilistische Nähe zum Fauvismus.
Er war nicht nur Maler, sondern schuf auch Skulpturen und Wandbilder – darunter das bekannte Fresko „Jungbrunnen“ im Kunsthaus Zürich.
Cuno Amiet als Mentor und Lehrer
Sein Haus in Oschwand wurde zu einem Zentrum der Kunstszene. Viele junge Künstler kamen zu ihm, um zu lernen. Zu seinen Schülern zählten unter anderem Ernst Morgenthaler und Bruno Hesse, der Sohn von Hermann Hesse. Ab den 1930er-Jahren war Amiet auch international bekannt – mit Ausstellungen in Paris, Wien, London und New York.
Spätwerk und Vermächtnis
Trotz Rückschlägen – etwa dem Verlust von 51 Werken beim Brand des Glaspalastes in München 1931 – blieb Amiet bis ins hohe Alter künstlerisch aktiv. In seinen späten Jahren dominierte ein pointillistischer Stil, der seine technische Meisterschaft eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Cuno Amiet starb am 6. Juli 1961 im Alter von 93 Jahren in Oschwand. Sein Grabmal schuf der Bildhauer Otto Charles Bänninger.
Bedeutung und Nachwirkung
Cuno Amiet zählt neben Ferdinand Hodler, Giovanni Giacometti und Augusto Giacometti zu den wichtigsten Wegbereitern der Schweizer Moderne. Seine Werke sind in bedeutenden Museen weltweit vertreten und beeinflussten Generationen von Künstlern.
Möchten Sie Werke von Cuno Amiet kaufen oder verkaufen? In unserer März Auktion in Basel und unserer November Auktion in St. Gallen kommen regelmässig Werke von Cuno Amiet zur Versteigerung. Kontaktieren Sie uns
 Cuno Amiet
Aarelandschaft mit Sankt Ursen Kathedrale in Solothurn, 1948CHF 54'720.00
 Cuno Amiet
Akt, 1913CHF 364'800
 Cuno Amiet
Am Tisch (Atelier in Oschwand), 1932CHF 15'808.00
 Cuno Amiet
Amiet an Staffelei, 1946CHF 3'961
 Cuno Amiet
Anna Amiet, 1926CHF 63'232
 Cuno Amiet
Arlésienne, Portrait von Germaine Richier. 1937.CHF 20'000
 Cuno Amiet
Aus der Veranda auf der OschwandCHF 3'049
 Cuno Amiet
Badendes Mädchen, zum Jungbrunnen, 1919CHF 3'646
 Cuno Amiet
Bauernhäuschen, 1932CHF 9'284
 Cuno Amiet
Baum und Haus, 1949CHF 19'054
 Cuno Amiet
Bildnis einer Dame in violettem Kleid, 1914CHF 19'791
 Cuno Amiet
Bildnis eines jungen Mädchens, 1937CHF 650
 Cuno Amiet
Bildnis eines jungen Mädchens, 1942CHF 7'000
 Cuno Amiet
Bildnis eines jungen Mädchens, 1945CHF 2'476
 Cuno Amiet
Bildnis eines Mädchens mit weissem Kragen, Hildi Trog, 1914CHF 32'160
 Cuno Amiet
Bildnis Emil, 1926CHF 14'592
 Cuno Amiet
Bildnis Werner Miller, 1923CHF 24'308
 Cuno Amiet
Blühender Apfelbaum und BlumenstilllebenCHF 1'702
 Cuno Amiet
Blühender Baum, um 1925CHF 20'000 – 30'000
 Cuno Amiet
Blühender Baum, 1952CHF 13'000
 Cuno Amiet
Blumen vor Fenster, 1953CHF 37'108
 Cuno Amiet
Blumengarten, 1936CHF 1'231'200
 Cuno Amiet
Blumenstillleben, 1954CHF 14'854
 Cuno Amiet
Blumenstillleben, 1955CHF 29'000
 Cuno Amiet
Blumenstrauss, 1956CHF 4'619
 Cuno Amiet
Christus am Kreuz, 1920. Studie.CHF 3'900
 Cuno Amiet
Dahlien, 1927CHF 24'000
 Cuno Amiet
Dahlienweg II, 1913CHF 729'600
 Cuno Amiet
Der Jungbrunnen, Studie. 1915.CHF 4'200
 Cuno Amiet
Der Jungbrunnen, Studie. 1916.CHF 9'500
 Cuno Amiet
Dorfpartie von Coltura im Bergell, 1890CHF 60'800
 Cuno Amiet
Emmentaler Landschaft, 1947CHF 19'446
 Cuno Amiet
Figurenstudie zum Jungbrunnen, 1912CHF 3'889
 Cuno Amiet
Fliederstrauss mit Buch, 1946CHF 31'616
 Cuno Amiet
Fliederstrauss mit Buch, 1946CHF 34'634
 Cuno Amiet
FrühlingsgartenCHF 72'960.00
 Cuno Amiet
Frau Amiet im Garten, späte 1940er JahreCHF 43'776
 Cuno Amiet
Frau im Garten, 1922CHF 37'108
 Cuno Amiet
Frauenbildnis, 1931CHF 25'536.00
 Cuno Amiet
Frühlingsnebel, 1940CHF 12'000 – 15'000
 Cuno Amiet
Garten, 1911CHF 15'800
 Cuno Amiet
Garten, 1921CHF 3'711
 Cuno Amiet
Garten auf der Oschwand, 1922CHF 122'778
 Cuno Amiet
Garten in der Oschwand im Frühling, 1945CHF 22'265
 Cuno Amiet
Gartenlandschaft, 1945CHF 115'520.00
 Cuno Amiet
Gewitterstimmung, 1959CHF 66'847
 Cuno Amiet
Grüner GartenCHF 63'232
 Cuno Amiet
Herbstnebel, 1937CHF 14'854
 Cuno Amiet
Hügellandschaft mit Gebirgskette im Hintergrund, 1920CHF 7'128
 Cuno Amiet
I Blaue Landschaft, 1921CHF 130'000
 Cuno Amiet
Im Emmental, 1949CHF 25'536.00
 Cuno Amiet
In der Hängematte, 1890CHF 23'104
 Cuno Amiet
Interieur mit Azaleen, 1952CHF 32'816
 Cuno Amiet
Irene, 1927CHF 55'936
 Cuno Amiet
Japanischer Maler, Ingres kopierend (Louvre), 1933CHF 27'000
 Cuno Amiet
Kinderbildnisse Lot von drei ZeichnungenCHF 1'000
 Cuno Amiet
Knabe in Matrosenhemd, 1929CHF 19'456
 Cuno Amiet
Kniender Frauenakt, 1958CHF 61'847
 Cuno Amiet
Komposition in Rot und Rosa, 1954CHF 46'000
 Cuno Amiet
Konvolut von 38 Lithografien, 1921–1959CHF 2'917
 Cuno Amiet
Kreuzigung, Um 1928.CHF 5'100
 Cuno Amiet
Kreuzigung, um 1933CHF 3'961
 Cuno Amiet
Landschaft, um 1895CHF 4'862
 Cuno Amiet
Landschaft, Um 1910.CHF 6'500
 Cuno Amiet
Landschaft mit Zypressen, 1953CHF 3'646
 Cuno Amiet
Landschaft, um 1920CHF 4'862
 Cuno Amiet
LautenspielerCHF 2'476
 Cuno Amiet
Mädchenbildnis, 1941CHF 2'400
 Cuno Amiet
Mädchenbildnis mit Zöpfen, Hildi Trog, 1911CHF 32'160
 Cuno Amiet
Mädchenkopf, 1894CHF 600
 Cuno Amiet
Musizierende EngelCHF 3'646
 Cuno Amiet
Nelkenstrauss, 1931CHF 30'000
 Cuno Amiet
Oschwand, 1933CHF 82'688
 Cuno Amiet
Portrait eines Baumes, 1934CHF 37'108
 Cuno Amiet
Reiterstudie, um 1927CHF 4'951
 Cuno Amiet
Rose in VaseCHF 10'331
 Cuno Amiet
Rosen im Garten der Oschwand, 1960CHF 48'640
 Cuno Amiet
San Salvatore bei Nacht, 1924CHF 9'723
 Cuno Amiet
Seelandschaft, 1941CHF 7'296
 Cuno Amiet
Seelandschaft, 1907CHF 7'296.00
 Cuno Amiet
Seelandschaft, 1906CHF 9'120.00
 Cuno Amiet
Selbstbildnis, 1933CHF 7'900
 Cuno Amiet
Selbstbildnis, 1954CHF 7'427
 Cuno Amiet
Sitzender Mann, 1947CHF 365
 Cuno Amiet
Skizze zu Loggia I, 1916CHF 9'728
 Cuno Amiet
Sommerlandschaft, 1918CHF 60'770
 Cuno Amiet
Sommerlandschaft bei Oschwand, 1937CHF 12'369
 Cuno Amiet
Stans, Friedhof, 1941CHF 14'592.00
 Cuno Amiet
Stillleben, 1907CHF 40'648
 Cuno Amiet
Stillleben, 1949CHF 12'703
 Cuno Amiet
Stillleben mit Blumenvase, Krug und Schale, 1907CHF 100'000
 Cuno Amiet
Stillleben mit Nelke und Rosen, 1908CHF 185'541
 Cuno Amiet
Stillleben mit rotem Mohn, 1939CHF 65'000
 Cuno Amiet
Stillleben mit Tulpen, 1957CHF 18'240.00
 Cuno Amiet
Stillleben mit zwei Skulpturen, 1919CHF 28'000
 Cuno Amiet
Stillleben Nr. 4, 1908CHF 97'280.00
 Cuno Amiet
Studie zu "Obsternte", um 1912CHF 5'833
 Cuno Amiet
Studie zu "Obsternte", um 1912CHF 9'480
 Cuno Amiet
Studie zum Jungbrunnen, 1915CHF 9'723
 Cuno Amiet
Tulpen, 1954CHF 34'000
 Cuno Amiet
Vase mit Mohn, 1908CHF 97'232
 Cuno Amiet
Verschneite Dächer, Oschwand, 1958CHF 35'246
 Cuno Amiet
Vorfrühling, 1953CHF 12'154
 Cuno Amiet
Weibliches Bildnis, um 1907CHF 36'462
 Cuno Amiet
Weite Landschaft, Um 1950.CHF 5'600
 Cuno Amiet
Wiese mit Baum vor Gebäude, 1957CHF 22'000
 Cuno Amiet
Winterlandschaft, 1950CHF 2'197
 Cuno Amiet
Winterlandschaft, 1927CHF 50'810
 Cuno Amiet
Winterlandschaft I, 1915CHF 92'771
 Cuno Amiet
Winterlandschaft mit Sonnenuntergang, 1929CHF 43'754
 Cuno Amiet
Zierahorn, 1940CHF 7'108