Menu

Henri de Toulouse-Lautrec (1864–1901 )

Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec-Monfa war ein französischer Maler und Grafiker des Post-Impressionismus, der besonders durch seine ikonischen Plakate und unverwechselbaren Bilder des Montmartre-Nachtlebens berühmt wurde.

Geboren in eine alte Adelsfamilie, wurde er durch eine angeborene Knochenerkrankung und zwei Oberschenkelbrüche in der Jugend körperlich stark eingeschränkt. Diese langen Phasen der Heilung brachten ihn früh zur Kunst. 

Nach ersten Studien bei René Princeteau entdeckte er bei Fernand Cormon seine künstlerische Freiheit. Dort knüpfte er auch Kontakte zu Künstlerkollegen wie Vincent van Gogh. 

Ab 1884 lebte Lautrec im Viertel Montmartre in Paris. Er tauchte tief in das bohemienhafte Nachtleben ein – mit Cabarets, Cafés und Bordellen. Seine Darstellungen dieser Welt sind sowohl realistisches Zeitzeugnis als auch schonungslose Kunst. 

Er porträtierte berühmte Künstlerinnen der Szene wie La Goulue, Jane Avril, Yvette Guilbert oder Aristide Bruant – mit hoher künstlerischer Verdichtung und Empathie. 

Von etwa 1891 bis 1900 entstanden 31 wegweisende Plakate – frühe Meilensteine der modernen Werbung. Toulouse-Lautrec verwendete kräftige Farben, klare Silhouetten und reduzierte Formen, beeinflusst durch den Japonismus und die avantgardistische Grafik. 

Eines seiner berühmtesten Werke ist das Poster „Moulin Rouge: La Goulue“ (1891), das Werbung zur Kunstform erhob. 

In weniger als 20 Jahren entstand ein umfangreiches Werk: etwa 737 Gemälde, 275 Aquarelle, über 5000 Zeichnungen und rund 359 Lithografien – darunter zahlreiche Plakate. 

Mit den Jahren verschlechterten sich seine Gesundheit: Er litt an Alkoholismus und Syphilis. Er starb 1901 im Château Malromé. Bis heute gilt er als eine der zentralen Figuren der Belle Époque. 

Seine Mutter widmete ihm ein Museum in Albi, das heute über 1000 Werke beherbergt – die grösste Sammlung weltweit. Zudem werden seine Werke international in Museen wie dem Art Institute of Chicago, dem Metropolitan Museum of Art und dem MoMA gezeigt. 

NEWSLETTER

Restez informé des temps forts, événements et actualités du monde des enchères.